Einsatzreiche 2 Wochen bei der Feuerwehr Beerfelden
 |
|
Sieben Einsätze in zwei Wochen sind auch für die Feuerwehr Beerfelden überdurchschnittlich. |
|
|
|
Statistisch gesehen gibt es für unsere Feuerwehr immer mehr Einsätze mit dem Einsatzstichwort
„Tragehilfe Rettungsdienst“. Mit unseren Drehleitermaschinisten, Feuerwehrsanitätern und
Führungskräften sind wir hierzu gut ausgebildet und mit unserer Drehleiter im kompletten
Zuständigkeitsgebiet der Stadt Oberzent und manchmal auch darüber hinaus tätig.
|
Ohne unsere Drehleiter wäre es oftmals nicht möglich eine patientenorientierte Rettung
durchführenzu können. Gründe dafür sind oftmals enge Treppenhäuser oder der Allgemeinzustand
des Patienten.Eine schnelle und für den Patienten schonende Rettung ist deshalb oftmals nur über
unsere Drehleiter möglich, um dabei durch das Rettungsdienstpersonal versorgt und anschließend
auf schnellstmöglichen Weg ins Krankenhaus befördert zu werden. Auch bei einem Einsatz,
bei dem ein Ast eines Baumes abzustürzen drohte, wurde die Drehleiter für Sägearbeiten vom Korb benötigt.
|
Zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine wurden wir nach Falken-Gesäß alarmiert.
Mit der Feuerwehr Falken-Gesäß und der Feuerwehr Finkenbach an der Einsatzstelle angekommen,
konnten wir mit Atemschutzgeräteträgern den Brand schnell in den Griff bekommen. Die Feuerwehren
Rothenberg und Erbach befanden sich in Bereitstellung.
|
In den beiden Wochen war auch ein überörtlicher Einsatz zu verzeichnen. Die Einheit des Gerätewagens
Information- und Kommunikation unserer Feuerwehr wurde zu einem H-Gas-2 Einsatznach Bullau alarmiert.
|
Auch ein Gefahrguteinsatz war in den letzten beiden Wochen zu verzeichnen. Abgelagerte Gefahrgutbehälter
mussten hier aufgenommen werden, um diese anschließend fachgerecht zu entsorgen.
|
Im Übungsdienst drehte sich in den vergangenen zwei Wochen alles um die Themen
„Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall“ und „Technische Hilfeleistung bei Bauunfällen“.
|
Bericht: Rico Scheuermann |