 |
 |
Fahrgestell: |
|
- VW Crafter mit Hochdach |
- Baujahr 2020 |
- Leistung 130 KW / 177 PS |
- Zulässiges Gesamtgewicht 3,88 t |
- 8 Gang Automatikgetriebe |
- Standheizung |
|
|
Auf- und Ausbau: |
BOS Mobile Systeme aus Haren / EMS |
|
- Ausbau in L-Form |
- Sämtliche Flächen im Funkbereich sind Whiteboard fähig und Magnetisch |
- Zwei vollwertige Funkarbeitsplätze ausgestattet mit je zwei 19“ LED Monitoren |
- Funkbedienung über LARDIS Pilot System mit 10“ Touch Display zum gleichzeitigen Funken und überwachen der übrigen Gruppen |
- Eigenes NAS System mit 2 TB Festplatte |
- Zuschaltbarer Accespoint über die Bedienung am Funktisch |
- Yeastar VoIP-GSM Gateway mit zwei Mobilfunkkarten (D1 und D2) zur optimalen Abdeckung des Mobilfunks in der Kommune |
- Stromversorgung über einen Wechselrichter der in Kombination mit der Lithium-Eisenphosphat-Batterie von Super-B mit einer Nennkapazität von 210 Ah auch als USV genutzt werden kann. Der ELW 1 ist so auch ohne laufenden Fahrzeugmotor über min eine Stunde autark und kann weiter Arbeiten |
- Volle Überwachung aller Systeme über ein CAN-Bus-System mit Live anzeige der Nutzungsdauer des Fahrzeuges bei abgeschaltetem Fahrzeugmotor und intelligente Abschaltung bei hohem Stromverbrauch |
- Externe Stromversorgung über PowAir-Box von Leab |
- Wartungsfreundlicher Aufbau über zweite Schiebetür in Fahrtrichtung links, welche als Technikraum genutzt wird |
- Umfeld Beleuchtung im Nah- und Fernbereich (nur Heck) |
- Im GR großer Auslass für Antennenkabel und Feuerwehr Schukostecker |
- Schnellfaltpavillion im GR |
- Dachklimaanlage von FreshJet |
|
|
|